Aktuelle VeranstaltungEN

Vom Wandern in der Gruppe über gemeinsames Frühstücken oder auch eine schöne Vernissage. Schau dich um in unserem Programm, gedacht und gestaltet von unserer wunderbaren Bernadette Zelder: kultur@ewa-frauenzentrum.de. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit mit dir und anderen Frauen*.

Ein kleiner Hinweis: Auf unseren Veranstaltungen wird fotografiert und wir veröffentlichen einige Bilder auf unseren Kanälen. Bitte gib uns doch Bescheid, falls du das nicht möchtest.

März 2023

©  zVg. D. Wiesenbach, Kirschbuchverlag
Fr. 31.03. | 11:00 Uhr
Lese-Frühstück

„Leinwand ohne Gesicht“ mit Doris Wiesenbach

Anmeldung bis 29.03. unter: ewa-frauenzentrum.de

Lea lebt seit zwei Jahren ohne Erinnerung in einer Privatklinik für Gedächtnislose. Lediglich der Therapiefuchs, Kalle, darf sie berühren. Als Lea jedoch einen neuen Patienten in der Klinik kennenlernt und dieser ihr ungewöhnlich nahekommt, verliert ihr Ehemann die Geduld und drängt Lea in ein Leben im „Draußen”. Lea wird konfrontiert mit einer Leinwand, die Stück für Stück ein Bild enthüllt, das sie zu zerreißen droht. Was lauert da tief in ihr? Schützt Leas Amnesie sie vor ihrer eignen Schuld? Doris Wiesenbach liest und klärt uns auf.


APRIL 2023

Do. 13.04. | 19:00 Uhr
Filmvorführungsreihe & Austausch




Mural-Evening

Anmeldung bis 12.04. unter: ewa-frauenzentrum.de

Najwa Ahmed, palästinensische Schriftstellerin, bildende Künstlerin, Filmemacherin und Wahlberlinerin, lädt uns zu einem FLINTA/BIWOC-Abend ein. Dabei sollen Filme und visuelle Experimente, die unserer Fantasie entsprungen sind und von unseren Fähigkeiten geformt wurden, angeschaut und zelebriert werden. Eingeladen sind alle visuellen FLINTA/BIWOC-Künstler*innen die ein Netzwerk kreieren wollen, um ihre verschiedenen Visionen, Geschichten und Kunstwerke zu teilen. Ein Abend (auf Englisch), an dem wir einen bunten Raum schaffen, der offen für alle weiblichen Energien ist, die mit Stereotypen brechen. Visuelle Darstellungen sind erwünscht.

© Pixabay_ThomasWolter

Mo. 17.04. | 10:00 Uhr
EWA on Tour


© Pixabay
Mo. 17.04. | 19:00 Uhr
Info - Abend

Wanderung entlang des Teltowkanals
Wir wandern vom Tempelhofer Hafen am Teltowkanal entlang Richtung Steglitz. Wir werden unterwegs den Stadtpark Steglitz und den Bäkepark mit seinem romantischen Bäketeich besuchen bevor wir auf der trubeligen Schlossstrasse unsere Wanderung am Rathaus Steglitz beenden. Jedoch nicht ohne vorher noch am Gutshaus Steglitz, dem Schlossparktheater und der Schwartzschen Villa vorbei zu schauen.
Die Wanderung ist 8,5 Km lang.



Meno-Meetup

Anmeldung bis 14.04. unter: ewa-frauenzentrum.de

Susan Ring, Dolmetscherin und erfolgreiche Unternehmerin, hat vieles ausprobiert, um Schweißausbrüche, Energielosigkeit, Schlafstörungen in ihrer Menopause zu begegnen – und einiges entdeckt. Ihr wurde bewusst, dass diese transformative Lebensphase auch viele positive Seiten hat. Susan möchte uns zu diesem gemeinsamen Abend einladen, um einen ersten Einblick in ihren Erfahrungsschatz rund um das Thema Wechseljahre zu geben. Wir möchten zusammen mit Susan im EWA eine einzigartige Möglichkeit bieten, sich regelmäßig zu einem „Meno-Meetup" zu treffen, getreu dem Vorbild des "Midlife Women Rock Cafés" in Irland. Zusammen mit Susan können sich Frauen über fünf Wochen einmal pro Woche zum Thema Wechseljahre austauschen und nützliche Werkzeuge wie Atemübungen, freie Bewegung und Yoga kennenlernen.


© B. Frenz.
Do. 20.04. | 18:00 Uhr

EWA - Party

EWA-Geburtstagsparty mit „DUO GABiiNA“

Anmeldung bis 18.04. unter: ewa-frauenzentrum.de

Das DUO GABiiNA sind die zwei Musikerinnen Ina Brox und Gabi Mehlitz. Es entstand als Notprojekt in der Corona-Zeit, aber bald stand ein Repertoire von über 2 Stunden. Mit kleinster Instrumen-tierung spielen sie bekannte Pophits, es kann sich auch mal ein deutscher Schlager dazwischen mogeln. Beide spielen auch in der Band Die Gabys, da spielen sie Bass und Saxophon, im DUO GABiiNA sind ihre Instrumente Ukulele, Mikro-Bass, Klarinette, Kazoo, Shaker und ihre zwei Stimmen. Natürlich darf bei der Feier unserer Schnapszahl getanzt, gelacht und genossen werden. Für ein Gläschen zum Anstoßen und essbare Kleinigkeiten sorgen wir gerne. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Miteinander.


https://www.fem-med.org/

Mo. 24.04. | 19:00 Uhr
Info - Abend

Feministische Medizin - gemeinsam für eine diskriminierungsfreie und faire Gesundheitsversorgung!

Anmeldung bis 21.04. unter: ewa-frauenzentrum.de

In einer Welt, in der strukturelle Ungleichberechtigung zur Lebensrealität Vieler gehört, wird ein intersektional-feministischer Blick auf Krankenhäuser, Praxen, medizinische Versorgungs- und Gesundheitszentren wichtig. Der Verein Feministische Medizin setzt sich für einen fairen, diskriminierungsfreien Zugang zum Gesundheitswesen (GW) ein. Doch was bedeutet feministische Medizin gesamtgesellschaftlich? Und wie kann man eine feministische Medizin für sich einfordern? Diese und weitere Fragen sowie einen Einblick in ihre Arbeit, geben Marlene (Medizinstudierende, Köln, Aktivistin für einen diskriminierungsfreien Alltag im GW) und Ana-Sophia (Medizinstudierende, Linz, Aktivistin reproduktive Gesundheit & Rechte).


© zVg. C. Wiedemann
Do. 27.04. | 19:00 Uhr
Lesung & Diskussion



„Zart und frei  –  Vom Sturz des Patriarchats“ von und mit Carolin Wiedemann

Anmeldung bis 26.04. unter: ewa-frauenzentrum.de

Eine radikale Analyse der Gewalt heutiger patriarchaler Herrschaft und eine Anstiftung zum rebellischen, zärtlichen Miteinander.  „Gesellschaftskritik verknüpft Wiedemann behände mit der Geschichte des Feminismus und den Forderungen gegenwärtiger queer-feministischer Bewegungen. Wiedemann erzählt so souverän und detailgenau, dass auch jene einsteigen können, bei denen Simone de Beauvoir noch nicht auf dem Nachtisch liegt. Und jenen, die Angst um ihre Privilegien haben, nimmt sie die Furcht.“ (Elisa von Hof, Spiegel) Dr.in Carolin Wiedmann ist eine bekannte Journalistin und Soziologin, die in ihrem erfolgreichen Buch Verknüpfungen von Antifeminismus und Rechtsextremismus sowie Kapitalismus und traditionellen Rollenmustern aufzeigt. Ein Buch, welches die Augen öffnet.

© zVg. DJane Sterntaler
Sa. 29.04. | 19 - 22:00 Uhr
Disko 40+

„Fever“ - Frauenparty mit DJane Sterntaler
Im Wechsel mit dem Sonntagsclub, veranstaltet DJane Sterntaler alle zwei Monate im EWA einen Discoabend, bei dem die Hits der 70er, 80er und 90er Jahre zum Tanzen einladen. Seit vielen Jahren konnten Frauen kein Tanzbein mehr im EWA schwingen. Im Januar war es dann so weit und es war ein vollkommen gelungener Abend für Jung und Alt. Wir freuen uns auf alte und neue Bekannte und stellen schon einmal die Getränke kalt. Wir möchten in unserem Kiez ein tanzbares Angebot für Frauen schaffen, die sonst keine Möglichkeit haben für ein paar Stunden den Alltag zu vergessen.


Newsletter

Wenn ihr regelmäßig Informationen zu unserem Programm erhalten möchtet, meldet euch gern - Wir nehmen euch in unseren Newsletter auf! Mail: anmeldung@ewa-frauenzentrum.de


 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram